Eine Woche haben wir in der Metropole mit dem wohl schönsten Hafen der Welt verbracht. Das Stadtgebiet ist riesig und vielfach hat man nicht das Gefühl in einer Stadt zu sein, sondern an einem netten Strand, Nationalpark, Yachthafen, asiatischen Markt, bayrischem Bierhaus, Shoppingmeile, etc. – und spachlich sehr oft mitten in Deutschland. Einen typischen Australier sucht man in der Stadt vergeblich und jeder erzählt einem unaufgefordert seine eigene Immigrationsgeschichte.
Zwar gewöhnt man sich relativ schnell an den Anblick der Oper und Harbour Bridge, doch die vielen Buchten des natürlichen Hafens und deren unterschiedliche Nutzung sind immer wieder beeindruckend. Unterschiedliche Stadtviertel überraschen immer wieder aufs Neue.
Was jedoch auffällt ist, dass Sydney keineswegs mit der Skyline einer modernen Metropole mithalten kann. Sämtliche Häuser sind schon ziemlich in die Jahre gekommen und vermitteln einen gewissen Stil der 80er.
Die wetterbedingten Sorgen der Sydneysider sind momentan die starken Augustwinde und Temperaturen von nur max. 15°C anstatt der sonst gewohnten 20°C. Dies ist auch nicht ganz unberechtigt: Winterkleidung, isolierte Wohnungen und beheizte Gastgärten sucht man vergeblich.
Und zur Entwarnung: wir bleiben nicht hier. Wohnen und Abendunterhaltung ist viel zu teuer (ab 1200 EUR für ein Einraumappartment), die Gehälter nicht um den selben Faktor höher und es gibt zu wenig Unternehmungsmöglichkeiten außerhalb der doch relativ isolierten Stadt. Melbourne hat für uns mehr Lebensqualität vermittelt – auch wenn Strände und das Wetter schon gute Argumente für Sydney sind…
Als Highlight des Sydneyaufenthalts bestiegen wir die Harbour Bridge, um einen Rundumblick auf die Stadt und einen näheren Blick auf die Brückenkonstruktion zu werfen. Ansonsten haben wir uns viel um Darling Harbour in diversen Museen aufgehalten, sind mit einem Jetboat im Hafen herumgerast, haben die Oper von innen und außen besichtigt und den täglichen Blick auf den Fährhafen Circular Quay genossen, wobei wir gerne auch die Boote bestiegen haben. Sydney vom und am Wasser ist einfach toll – und wir kommen gerne wieder!
Momentan werden wir gerade vom Regen durch die Blue Mountains und die Ostküste verfolgt. Aber das ist eine andere Geschichte…
Wieder einmal vielen,vielen Dank für eure beeindruckenden Fotos und den tollen Berichten.
Auch wir haben schon die Erfahrung gemacht, daß Städte vom Wasser aus betrachtet ganz anders wirken als zu Land.Na und die phantastischen Nachtaufnahmen und Stiegl Bier-Max, Herz was will man mehr.
sydney sieht trotz mittelprächtiger begeisterung sehr cool aus 😉 und bridgeclimbing klingt erst lässig! schön wieder von euch zu lesen und euch zu sehen.
Wir können uns nur den anderen anschließen – Sydney schaut einfach nur schön aus. Seien es die Strände oder das markante Opernhaus. Wir danken für euren herrlichen Bericht und wunderschönen Fotos!
Wir wünschen euch eine gute und vor allem gesunde Weiterreise!
was für ein schöner reisebericht … und tolle fotos! ich mag auch mal nach sidney, die bilder sind der hammer! ich hoffe, es geht euch hervorragend und ihr habt jede menge spaß!
fidschi zu weihnachten schaff ich leider nicht! 🙁
bussi manu
hallo ihr zwei!
erst einmal möchten wir max nachträglich alles, alles liebe & gute zum geburtstag wünschen!!
hoffen, ihr habts toll gefeiert und ein oder zwei bierchen getrunken! 😉
wünschen euch weiterhin eine gute reise und freuen uns immer, eure berichte zu lesen!
alles liebe,
michi & susanne.