karin & max

reisen um die welt (2010/11)

Menu
  • Route
  • Über uns
  • Reisealltag & Tipps
Menu

Red Center

Posted on 14. August 201025. November 2019 by Karin

Uluru, Kata Tjuta und King’s Canyon waren die Ziele unserer Reise ins Zentrum Australiens.Von Darwin aus bestiegen wir den Luxuszug „Ghan“, um nach Alice Springs zu gelangen. Für 1500km benötigte der Zug inkl. fünfstündiger Pause in Katherine 24 Stunden.

Angekommen in Alice Springs erkundeten wir zunächst die nähere Umgebung – und waren schnell damit fertig 🙂

Am nächsten Tag startete unsere „The Rock“ Tour frühmorgens und führte uns gleich zum wohl bekanntesten Monolithen (wenn auch nicht dem größten, denn der ist in Western Australia) – dem Ayers Rock. Dort umrundeten wir zunächst das metalisch wirkende Gebilde mittels Base Walk und konnten gar nicht genug Fotos machen. Auch wenn die Sonnenuntergangsstimmung schon zig mal auf Fotos gebannt wurde – die Ansicht aus der Nähe ist fast noch atemberaubender. Anschließend machten wir uns dann auch auf, um den Sonnenuntergang zu bestaunen. Der Fels wechselt alle paar Minuten die Farbe – und es lohnt sich dabei zu sein, auch wenn man nur in einer größeren Menschenmenge dabeisteht.

Die Nacht verbrachten wir bei frostigen 2°C draußen vor einem Campingfeuer, unter dem beeindruckenden Sternenhimmel (der auf der Südhalbkugel ganz anders aussieht) – nur eingehüllt in einen Schlafsack, 3-4 Schichten Kleidung und einen Swag. Trotz anfänglichen  Bedenken haben wir die Nacht gut überstanden, waren aber heilfroh, dass wir schon um 5:30 Uhr zum Sonnenaufgang aufstehen durften. Denn wir wollten den Uluru auch bei Sonnenaufgang miterleben…

Später fuhren wir weiter zu den Kata Tjutas (auch bekannt unter „Olgas“), wo wir im Valley of Winds eine sehr schöne Wanderung machten.

Am letzten Tag erkundeten wir noch den King’s Canyon mit Steilwänden bis zu 200m. Leider wimmelte es von Tourgruppen und so zog sich die Wanderung sehr in die Länge (gehen und gehen lassen…).

Die Distanzen sind gewaltig und auch wenn Alice Springs oftmals mit dem Ayers Rock gleichgesetzt wird, so sind wir in drei Tagen doch wieder 1500km gefahren worden.

Von Touren haben wir auch wieder für eine Weile genug, auch wenn die Zusammensetzung sicher durchaus untypisch war: ein israelischer Elvis Imitator mit Tipps für Südamerika, viele Englisch- und Spanischlehrer und auch zwei Weltreisende, die wir schon auf den Gili Inseln getroffen haben.

Inzwischen sind wir schon vor den Toren von Melbourne, aber das ist eine andere Geschichte.

6 thoughts on “Red Center”

  1. Daniel & Edith sagt:
    14. August 2010 um 13:57 Uhr

    Hallo ihr Beiden!

    Atemberaubende Bilder und wieder ein gelungener Bericht. Uns freut es wieder von euch zu lesen. Schön, das es euch gut geht und freuen uns auf euren nächsten Bericht.

    Liebe Grüße,
    Daniel & Edith

  2. sissi und aribert sagt:
    14. August 2010 um 14:32 Uhr

    Fast könnte man zu Australien „der rote Planet“ sagen, nachdem wir die beeindruckenden Bilder von euch gesehen haben.
    Auch wir waren erleichtert, daß es euch beiden gut geht und alles soweit o.k. ist.
    Zur Gruppe kann man nur sagen: irgendwie ist die Welt doch auch wieder klein, oder?
    Wir wünschen euch weiterhin eine problemlose, schöne Reise.

  3. Haberscheidt sagt:
    16. August 2010 um 08:24 Uhr

    hallo Ihr Beiden,
    endlich wieder ein Lebenszeichen von Euch. Ein toller Bericht! und herrliche Bilder! Wir reisen mit und erleben mit und freuen uns natürlich, dass es Euch gut geht.
    Viele liebe Grüsse Marie-Luise und Hans-Wilhelm

  4. Christian sagt:
    17. August 2010 um 05:44 Uhr

    g’day mates!
    coole bilder. die tour war sicher auch eines der highlights auf meiner aussie-route. weiterhin viel spaß bei eurer weltumrundung!

    cheers,
    chris

  5. Christine sagt:
    18. August 2010 um 10:37 Uhr

    alice springs sieht nicht überaus wildromantisch aus & endlich war euch auch mal ein bissl kalt ;-)) in wien gehen wir dann ins australische pub, gelle? alles liebe nach melbourne, christine

  6. Momo sagt:
    27. August 2010 um 08:51 Uhr

    unglaublich wie viele menschen um die welt reisen … ich will auch! tja, wenn ich alt bin dann. obwohl dann … naja

    die fotos sind einfach traumhaft. unglaublich was es für unterschiedliche und extreme landschaften auf der welt gibt. (ich war ja noch nirgends)
    will auch mal nach australien, es sieht so schön aus.
    das eingesperrte kängu sieht arm aus.

Comments are closed.

Interview auf checkfelix.com

Einige Fragen zu unserer Reise haben wir hier beantwortet.

Kategorien

  • Vorbereitung (5)
  • Südostasien (36)
    • Thailand (4)
    • Kambodscha (4)
    • Vietnam (8)
    • Myanmar (6)
    • Malaysia (9)
    • Philippinen (4)
    • Indonesien (2)
  • Australien (9)
    • Western Australia (2)
    • Northern Territory (2)
    • South Australia (1)
    • Victoria (1)
    • Tasmania (1)
    • New South Wales (2)
    • Queensland (2)
  • Neuseeland (5)
  • Fidschi (1)
  • USA (3)
  • Mittelamerika (4)
    • Panama (2)
    • Nicaragua (1)
    • Costa Rica (2)
  • Südamerika (13)
    • Ecuador (2)
    • Peru (2)
    • Bolivien (1)
    • Chile (3)
    • Argentinien (5)
    • Brasilien (2)
    • Paraguay (1)
    • Uruguay (1)
    • Kolumbien (3)

Archive

  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • November 2009
  • Oktober 2009

Die letzten Kommentare

  • Christine bei Galapagos & Quito
  • Bernhard bei Galapagos & Quito
  • Daniel & Edith bei 492 Tage sind (fast) zu Ende
  • sissi und aribert bei 492 Tage sind (fast) zu Ende
  • Christine bei 492 Tage sind (fast) zu Ende
©2023 karin & max | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb