karin & max

reisen um die welt (2010/11)

Menu
  • Route
  • Über uns
  • Reisealltag & Tipps
Menu

Tasmanien

Posted on 26. August 201025. November 2019 by Karin

Den australischen Winter haben wir bislang gut verdrängt, aber in Tasmanien hat sich das kalte und nasse Wetter nicht mehr vermeiden lassen. Nachdem hier aber ganzjährig mit Schnee gerechnet werden muss, stört uns das nicht sehr.

Unsere 10-tägige Tour durch die tasmanische Wildnis beginnen wir in Hobart, wo wir gleich zur Ostküste aufbrechen. Die Landschaft ist total anders als im bisherigen Australien und erinnert schon stark an Neuseeland. Von einem Punkt der Tasman Peninsula erfahre wir, dass es auch nur mehr 1000km bis zur westlichen Südinsel Neuseelands sind.

Wunderschöne Klippen, traumhafte Strände, hügelige und bergige Landschaft, unzählige Meeresbuchten und gaaaaaanz viele Schafherden finden wir vor. Unerwartet haben wir Traumwetter mit täglich mehreren Stunden Sonnenschein und angenehmen Temperaturen von bis zu 15°C. Im Sommer wären wir bei den Stränden (die sich ohne Frage sofort als die besten der bisherigen Reise herausstellten) wohl nicht über den Osten der Insel hinausgekommen…

Doch wir wollten auch den wilden Westen Tasmaniens kennenlernen, in dem wir alpines Gelände und seit langem auch wieder einmal Schnee erkunden konnten. Unzählige perfekte Wasserfälle verteilen sich über die gesamte Insel und sind meist in einen Regenwald mit unseren heißgeliebten Farnbäumen eingebettet.

Die Pflanzenwelt ist unglaublich vielfältig und auch wenn aufgrund des Winters so gut wie nichts blüht, so findet man hier unzählige Arten von Sträuchern, Bäumen, Moosen, usw. Die Tierwelt genießt die kaum erschlossene Wildnis im Westen ebenfalls und so sehen wir endlich einige weitere australische Tiere in freier Natur (z.B. Opossum, Panemelon (tasmanisches Wallaby), Wombat, unzählige für uns neue Vögelarten, usw.). Wer sich übrigens fragt, wo die für Australien berühmt-berüchtigten großen Spinnen und Schlangen befinden: wir wissen es nicht. Bisher sind uns noch immer keine untergekommen – wir vermissen sie aber auch nicht 🙂

Wer Tasmanien als Reiseziel in Erwägung zieht, sollte sich ganzjährig auf kaltes Wetter gefasst machen. Im Westen ist nur 1 von 10 Tagen sonnig, aber 8 von 10 bewölkt, 5 von 10 verregnet…

Und die Tasmanier sind schon ein ganz anderes Volk als der Rest von Australien. Wir haben auch ein Krankenhaus in Hobart besucht und sind auch dort auf eine andere Welt gestossen: handgeschriebene Rezepte, Akten und Überweisungen, drei Stunden Wartezeit in der fünf Emergency Patienten abgewickelt wurden, aber immerhin wurden wir von vier Ärzten, zwei Krankenschwestern, die insgesamt drei Mal Blutdruck messten, behandelt und durften die Beschwerden (Stirnhöhlenentzündung) fünf Mal vortragen… aber es hat auch sein gutes: am nächsten Tag wusste keiner etwas von einer Rechnung, die bezahlt werden sollte – also mal abwarten 🙂

Nach der Kleinstadt-Idylle in Hobart freuen wir uns nun schon sehr auf die angeblich schönste Stadt Australiens: Sydney, wir kommen!

10 thoughts on “Tasmanien”

  1. Daniel & Edith sagt:
    26. August 2010 um 10:32 Uhr

    Hallo ihr beiden!

    Herzlichen Dank für euren beeindruckenden Bericht gespickt mit atemberaubenden Fotos. Euch hat der Winter ja wieder fest in Griff. Wir hoffen das Markus die Stirnhöhlenentzündung gut überstanden hast.

    Wir wünschen euch eine gute und heile Weiterreise nach Sydney.

    Daniel und Edith

  2. Haberscheidt sagt:
    26. August 2010 um 15:48 Uhr

    Hallo ihr beiden,
    das sind ja wieder unheimlich beeindruckende Bilder! Wie schön, dass ihr das alles so erleben und sehen könnt. Wir sind jedesmal gespannt auf eure neuen Berichte.
    Dem kranken Hasen wünschen wir gute Besserung!
    Gruss Marie-Luise und Hans-Wilhelm

  3. Max sagt:
    27. August 2010 um 00:19 Uhr

    Die Stirnhöhlenentzündung äußerst sich in Kopfschmerzen, die ich vor dem bevorstehenden Flug noch in Griff bekommen wollte. Außerdem müssen wir beide fit sein zum Tauchen an der Ostküste – deshalb der Check im Krankenhaus…

    Also keine Sorge: es geht mir gut!

    lg, Max

  4. Momo sagt:
    27. August 2010 um 08:30 Uhr

    Armer Max! Warmhalten war immer das einzige, was mir bei Stirnhöhlenentzündung letztendlich geholfen hat. Hab so ne Fellmütze … soll ich die euch schicken?? Fliegen mit Stirnhöhlenentzündung ist das letzte! Passt gut auf euch auf!!

  5. sissi und aribert sagt:
    27. August 2010 um 19:00 Uhr

    Danke Max, für deine „Entwarnung“!Der Check war sicher gut für eure nächsten Aktivitäten- außerdem lebt es sich besser ohne Kopfschmerzen.
    Der Bericht samt Foto hat uns wieder gut gefallen- und Tasmanien für uns vorstellbarer gemacht.Paßt gut auf euch auf- weiterhin!!!

  6. Christine sagt:
    28. August 2010 um 22:35 Uhr

    geniale bilder, vielleicht solltet ihr die verkaufen? guten flug für den stirnhöhlengeplagten und viel spaß in sydney!!

  7. Regina sagt:
    29. August 2010 um 09:08 Uhr

    Hallo Karin und Max

  8. Regina sagt:
    29. August 2010 um 09:12 Uhr

    Hallo Karin und Max, Ihr seid jetzt im Land meiner Träume. Schon immer war Australien ein geheimer Traum und es ist wirklich eurer Beschreibung nach wunderschön. Ich konnte mir nach den Bildern und Stränden von Asien kaum eine Steigerung vorstellen.
    Es ist sehr interessant eure Reise auf diese Art mitzuverfolgen.
    Für die nächsten Abenteuer viel Spaß und viel Glück
    Regina

  9. Stefan sagt:
    29. August 2010 um 12:27 Uhr

    Hi ihr zwei,
    unglaubliche Bilder vom „unbekannten“ Australien. Wann gehts endlich wieder aufs Riff??? 🙂

    Nicht ganz neidlos wünsche ich euch viel Spaß weiterhin…
    Stefan

  10. Sabine sagt:
    21. September 2010 um 11:52 Uhr

    Wow!! Die Wasserfälle schauen ja traumhaft aus…

Comments are closed.

Interview auf checkfelix.com

Einige Fragen zu unserer Reise haben wir hier beantwortet.

Kategorien

  • Vorbereitung (5)
  • Südostasien (36)
    • Thailand (4)
    • Kambodscha (4)
    • Vietnam (8)
    • Myanmar (6)
    • Malaysia (9)
    • Philippinen (4)
    • Indonesien (2)
  • Australien (9)
    • Western Australia (2)
    • Northern Territory (2)
    • South Australia (1)
    • Victoria (1)
    • Tasmania (1)
    • New South Wales (2)
    • Queensland (2)
  • Neuseeland (5)
  • Fidschi (1)
  • USA (3)
  • Mittelamerika (4)
    • Panama (2)
    • Nicaragua (1)
    • Costa Rica (2)
  • Südamerika (13)
    • Ecuador (2)
    • Peru (2)
    • Bolivien (1)
    • Chile (3)
    • Argentinien (5)
    • Brasilien (2)
    • Paraguay (1)
    • Uruguay (1)
    • Kolumbien (3)

Archive

  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • November 2009
  • Oktober 2009

Die letzten Kommentare

  • Christine bei Galapagos & Quito
  • Bernhard bei Galapagos & Quito
  • Daniel & Edith bei 492 Tage sind (fast) zu Ende
  • sissi und aribert bei 492 Tage sind (fast) zu Ende
  • Christine bei 492 Tage sind (fast) zu Ende
©2023 karin & max | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb