Von Perth fahren wir über die Coral Bay und das Ningaloo Riff nach Port Hedland.
Buckelwale, Dugongs, Delfine, Mantarochen, Schildkröten, Känguruhs, Wallabies, Emus, Kakadus,… Wer glaubt, dass wir im Zoo gelandet sind, der irrt. Wir befinden uns seit zwei Wochen auf dem Weg von Perth nach Darwin und sind jetzt gerade in Port Hedland. Zwischen den beiden Städten liegen gut 6000km mit diversen Abstechern, die wir im Campervan zurücklegen werden.
Nach zwei Wintertagen in der lebenswerten, aber doch sehr abgeschiedenen Stadt Perth bei Sonnenschein, blauem Himmel und 20°C haben wir unseren Camper in Empfang genommen und sind in Richtung Norden losgefahren. Erste Station war in der Pinnacles Wüste bei Cervantes, wo bis zu 5m Hohe Felsen in die Höhe ragen. Gleich in der Nähe haben wir auch gleich Bekanntschaft mit unseren ersten Känguruhs und Delfinen nahe der Küste gemacht.
Weiter geht der Roadtrip über den wunderschönen Kalberri Nationalpark, in dem Schluchten aus rotem Sandstein zu Wanderungen einladen und die Küste atemberaubende Ausblicke bietet.
In der Shark Bay sind viele Buchten zu erkunden, wobei in Monkey Mia sogar wilde Delfine täglich zur Fütterung bis ans Ufer kommen.
Um das Ningaloo Riff zu erkunden, fahren wir nach Coral Bay und Exmouth. Die Korallen sind zwar nicht sehr sehenswert und die Sichtweite beträgt nur 8-10m, aber das Meeresleben ist intakt. So können wir dort Buckelwale beobachten, die sich sogar viele Meter in die Luft werfen, um sich anschließend wieder ins Wasser zu lassen. Wow, was für ein Anblick!
Die nächsten Tage haben wir im umwerfenden Karijini Nationalpark verbracht. Jeden Tag haben wir eine andere Schlucht erkundet und obwohl wir immer dachten, dass wir wohl die Highlights gesehen haben, wurden wir bei der nächsten Tour wieder überwältigt von den bis zu 200m tiefen Schluchten mit abenteuerlichen Kletterpartien und eiskalten, von Wasserfällen gespeisten Naturpools.
Von Tom Price aus, einer Stadt im Outback, die nur existiert aufgrund der Erzmine, haben wir uns auf den Weg in den Millstream Chichester Nationalpark gemacht. Dort waren viele Vögel zu beobachten und es hat sich bei diversen Flüsse eine richtige Oase mit Palmen inmitten der wüstenartigen Buschlandschaft gebildet.
Insgesamt haben wir uns schon 2000km von Perth entfernt (und dabei 4000km zurückgelegt), allerdings sind wir unterwegs nur auf wenige „größere“ Städte mit etwas mehr als 10.000 Einwohnern gestoßen. Die Versorgung ist allerdings überraschend gut was die Supermärkte angeht. Oft gibt es hunderte Kilometer lang keinen Ort und nur Roadhouses versorgen den Transitverkehr mit dem Nötigsten. Handyempfang ist so gut wie nie vorhanden und von mobilem Internet können wir sowieso nur träumen – Port Hedland ist neben Carnarvon der zweite Ort, an dem es halbwegs funktioniert.
Westaustralien ist der perfekte Einstieg für einen neuen Kontinent und wir hoffen, dass uns der Rest Australiens nicht enttäuschen wird. Die bisherigen zwei Wochen war Natur und Tierwelt pur. Erneut wurden unsere Erwartungen bei weitem übertroffen und wir freuen uns auf die nächsten Monate.
Es ist also alles ok bei uns, auch wenn wir uns mal einige Wochen nicht melden. Vermutlich werden wir das nächste Mal erst wieder in Darwin Anfang August guten Empfang haben.
Um den Sommer beneiden wir euch nicht, denn auch hier im australischen Winter haben wir meist Temperaturen um die 25-30°C tagsüber und nachts angenehme 10-15°C.
Hallo Karin! Ich bin jedesmal überwältigt von den Berichten und Fotos, die ihr für den daheimgebliebenen Rest veröffentlicht! Echt spitze eure Weltreise, ein bisschen beneide ich euch schon, aber für mich wär das nichts! Also dann wünsche ich euch noch alles Gute für die nächsten Monate und noch viele wunderschöne Augenblicke auf eurer Erkundungstour! Liebe Grüße Christine
Hallo Karin & Max !
Einfach super – genießt die Weite, die Klarheit, die Menschenleere und euren ‚Hias’…. (auf den Gusto gekommen ???).
Macht’s gut auf Eurem Weg down under…..
Hallo, ihr zwei Lieben,
wie immer-ein Spitzenerlebnis das „Mitreisendürfen“ mit euch.Ich kann mich gar nicht satt sehen an den beeindruckenden Fotos.Und traumhaft, daß es noch so menschenleere Strände gibt.
Macht`s weiterhin so gut, ihr beiden!
Hallo ihr Beiden!
Eure Fotos sind wieder beeindruckend – danke für diesen Bericht! Wir wünschen euch eine gute Fahrt durch „down under“ und freuen uns auf euren nächsten Bericht aus Darwin.
Danke für eure Kommentare! Wir freuen uns immer sehr darüber.
@Bernhard: ja, wir sind auf den Gusto gekommen auch wenn Campen in Europa nicht ganz so einsam werden würde wie hier – Max hat somit ein erstes Projekt, wenn wir wieder sesshaft werden 😉
Also mir gefallen die Australienfotos am besten. So viel Landschaft, einfach wunderschön