karin & max

reisen um die welt (2010/11)

Menu
  • Route
  • Über uns
  • Reisealltag & Tipps
Menu

Titicaca See, Colca Canyon & Cusco

Posted on 17. Mai 201125. November 2019 by Karin

Bevor wir uns auf die Spuren der Inkas begeben, erkunden wir die Naturschönheiten Perus. Von Puno aus erkunden wir den Titicaca-See mit den schwimmenden Dörfern der Uros und nächtigen bei einer Familie auf der Insel Amantani. Die Zeit scheint um Jahrzehnte zurückgedreht: es wird noch in Lehmhütten gewohnt, einzige Kochmöglichkeit ist mit Holz, in unserem Zimmer ist für Licht über eine Autobatterie gesorgt, Informationen gibt es über die Dorfcommunity und ein Batterie betriebenes Radio.

Weiter geht es wieder einmal über die Anden nach Arequipa. Die Außenbezirke lassen uns keine so traumhafte Altstadt vermuten. Viele Gassen, Plätze und nette Cafes laden zum Verweilen ein – außerdem ist ein das gut erhaltene Santa Catalina Kloster, eine Stadt in der Stadt, eine Besichtigung wert!

Am nächsten Tag heißt es früh aufstehen, da wir um 4:00 Uhr in den Colca Canyon aufbrechen. Diese Schlucht gilt als eine der tiefsten der Welt und wir wandern in gut zwei Stunden 1200m hinab zu einer Oase, wo schon ein Pool auf uns wartet. Zuvor sichten wir aber noch das Highlight des Ausflugs: Kondore mit bis zu drei Metern Flügelspannweite, die auf uns als Nahrung spekulieren. Am nächsten Tag brechen wir in der Nacht zum Aufstieg auf, damit wir uns nach gut 1000m Aufstieg das wohlverdiente Frühstück genehmigen.

Ein Nachtbus soll uns dann nach Cusco bringen, was aber durch einen Unfall bei Schneefahrbahn auf die doppelte Fahrzeit verlängert wird. Als wir endlich ankommen, erkunden wir die alte Inka-Hauptstadt mit ihren unzähligen Kirchen. In der näheren Umgebung finden sich auch einige Inka-Ruinen, denen wir einen Besuch abstatten. Von der präzisen Arbeit sind wir sehr beeindruckt. Am folgenden Tag steigern wir den Eindruck, indem wir ins Sacred Valley aufbrechen, um dort größere Ruinen (Pisac, Ollanta) zu besichtigen. Wie ohne Tiere und Kenntnisse von Rad, Flaschenzug, usw. hier über 100t schwere Steine über viele Kilometer bewegt wurden, ist unvorstellbar.

Die bekannteste und besterhaltendste Inka-Ruine schlechthin – Machu Picchu – heben wir uns für den Schluss auf. Längere Zeit beobachten wir den Kampf zwischen Nebel und Sonne, bis sich schließlich letztere durchsetzt. Auch wenn man schon unzählige Bilder gesehen hat und weiß, was einen erwartet: der Moment ist magisch und sicher eines der Highlights von Südamerika.

6 thoughts on “Titicaca See, Colca Canyon & Cusco”

  1. Daniel & Edith sagt:
    17. Mai 2011 um 08:03 Uhr

    Atemberaubende Fotos! Die alten Inka-Monumente sind sehr beeindruckend. Ihr macht ja neben einer Weltreise noch eine Zeitreise. Danke für euren Bericht und ja gesund bleiben – sind ja nur noch ein paar Tage hin, bis ihr nach Österreich zurück kommt.

    Schöne Grüße,
    Daniel & Edith

  2. sissi und aribert sagt:
    17. Mai 2011 um 08:09 Uhr

    Es fällt schwer eine „Rangliste“ eurer Reiseerlebnisse zu machen.
    In Machu Picchu würde ich selber sehr gerne stehen und die Athmosphäre spüren!
    Was sind das für Eiweißträger- diese wurmähnlichen Gebilde- auf dem Teller?
    Eine gute Weiterreise für den Rest….

  3. Karin sagt:
    17. Mai 2011 um 14:29 Uhr

    Auf dem Teller ist gebratener Käse, Kartoffeln, Mais und Oca – Gemüse, das geschmacklich eine Mischung aus Karotte und Kartoffel ist.

  4. Bernhard sagt:
    17. Mai 2011 um 19:51 Uhr

    Hallo Weitgereiste !

    Wieder sehr gelungene Aufnahmen aus einer anderen ‚Welt‘ – vielen Dank für Eure Arbeit zur Gestaltung des Blogs – es verschafft Vorfreude und Neugierde; das Warten wird immer belohnt.
    Viel Spass noch bei Eurer ‚Runde‘
    Bernhard

  5. Christine sagt:
    17. Mai 2011 um 21:51 Uhr

    ja, dieses wurmdings hat mich auch gewurmt 😉 habt ihr das gegessen? oder am ende doch gemüse? ok, peru ist auch auf meiner hitliste ganz nach oben gerutscht. fantastische fotos, obwohl ich die auflösung am ende eurer reise nun doch noch mal beklagen muss …
    alles liebe und bis bald, grüße aus LINZ, c.

  6. Karin sagt:
    20. Mai 2011 um 18:08 Uhr

    die „würmer“ sind oca gemüse (karotten-kartoffel geschmack) und wurden natürlich vertilgt 🙂

Comments are closed.

Interview auf checkfelix.com

Einige Fragen zu unserer Reise haben wir hier beantwortet.

Kategorien

  • Vorbereitung (5)
  • Südostasien (36)
    • Thailand (4)
    • Kambodscha (4)
    • Vietnam (8)
    • Myanmar (6)
    • Malaysia (9)
    • Philippinen (4)
    • Indonesien (2)
  • Australien (9)
    • Western Australia (2)
    • Northern Territory (2)
    • South Australia (1)
    • Victoria (1)
    • Tasmania (1)
    • New South Wales (2)
    • Queensland (2)
  • Neuseeland (5)
  • Fidschi (1)
  • USA (3)
  • Mittelamerika (4)
    • Panama (2)
    • Nicaragua (1)
    • Costa Rica (2)
  • Südamerika (13)
    • Ecuador (2)
    • Peru (2)
    • Bolivien (1)
    • Chile (3)
    • Argentinien (5)
    • Brasilien (2)
    • Paraguay (1)
    • Uruguay (1)
    • Kolumbien (3)

Archive

  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • November 2009
  • Oktober 2009

Die letzten Kommentare

  • Christine bei Galapagos & Quito
  • Bernhard bei Galapagos & Quito
  • Daniel & Edith bei 492 Tage sind (fast) zu Ende
  • sissi und aribert bei 492 Tage sind (fast) zu Ende
  • Christine bei 492 Tage sind (fast) zu Ende
©2023 karin & max | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb